Dipl.-Psych. Mathias Funke
Weitlingstr. 39, 10317 Berlin
Arbeitsschwerpunkte
- Depression, Burn-Out
 - Stress, Arbeitsstörungen
 - Angststörungen (Panikstörung, Agoraphobie, soziale Phobie, spezifische Phobien, generalisierte Angststörung)
 - Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD/PTBS)
 - Selbstunsicherheit, Selbstwertprobleme
 - Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline-, narzisstische, histrionische, zwanghafte, ängstliche, abhängige Persönlichkeitsstörung)
 - Psychosomatische Erkrankungen
 - Psychotherapie für Menschen mit epileptischen und/oder dissoziativen (psychogenen) Anfällen
 - Partnerschaftsprobleme, sexuelle Probleme
 - Polyamorie, nicht-monogame / offene Beziehungen
 - Integration psychedelischer Erfahrungen
 - Lebenskrisen, Sinnkrisen
 
Verfahren und Methoden
- Verhaltenstherapie
 - Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
 - Functional Analytic Psychotherapy (FAP)
 - Kognitive Therapie
 - Schematherapie
 - Emotionsfokussierte Therapie
 - Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT)
 - Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT)
 - Imaginationsübungen
 - Achtsamkeit
 - Entspannungsverfahren (z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson)
 - Exposition
 - Angstbewältigung
 - Soziales Kompetenztraining
 - Stressbewältigung
 - Coaching
 - Beratung
 
Berufserfahrung
- seit 2017: Supervision in der Fliedner Klinik Berlin
 - seit 2016: Berliner FAP-Meetup mit Ralf Steinkopff
 - seit 2015: Dozent für Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) am SIA Berlin (ACT-Netzwerk Berlin-Brandenburg)
 - seit 2011: Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis
 - 2011 bis 2013: Lehrbeauftragter für Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Berlin
 - 2009 bis 2011: Psychotherapeut in der Epilepsieklinik Tabor, Bernau, Epilepsiezentrum Berlin-Brandenburg, Station für Epilepsie und Psychotherapie
 - 2007-2010: Einzel- und Gruppentherapeut am Institut für Verhaltenstherapie Berlin (IVB)
 - 2007: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Berlin
 - 2006-2007: Charité, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Benjamin Franklin, Berlin
 - 2004: Praktikum im Westfälischen Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Bochum
 - 2002: Praktikum in der Fliedner Klinik Duisburg
 
Kongressbeiträge
ACBS World Conference Nikosia, Zypern 2023: Flexible relationships (mit S. Dreis)
ACBS Conference Poznan, Polen 2022: ACT and Psychedelic Therapy (Mit M. Skinta und B. Kleszcz)
ACBS World Conference Online 2021 und San Francisco 2022: Values, Vulneralbility and Consensual Non-Monogamy (mit S. Dreis, M. Skinta, S. Levinson)
Aus- und Weiterbildung
- seit 2014: Weiterbildung in Functional Analytic Psychotherapy (FAP): Workshops bei Mavis Tsai, Robert Kohlenberg, Aisling Curtin u.a.
 - seit 2012: Weiterbildung in Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT): Workshops bei Steven C. Hayes, Russ Harris, JoAnne Dahl, Robyn Walser, Kelly Wilson, Dennis Tirch u.a.
 - 2011: Fortbildung in Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT) bei Mervin Smucker
 - 2011: Fachkundenachweis Übende Verfahren
 - seit 2010: Weiterbildung in Schematherapie: Workshops bei Jeffrey Young u.a.
 - 2010: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
 - 2005-2010: Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und zum Gruppen-Verhaltenstherapeuten am Institut für Verhaltenstherapie Berlin (IVB). Abschluss: Staatsexamen
 - 1999-2005: Studium der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Abschluss: Diplom
 
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer Berlin
 - Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)
 - Association for Contextual Behavioral Science (ACBS)
 - Deutschsprachige Gesellschaft für kontextuelle Verhaltenswissenschaften (DGKV)
 - ACT-Netzwerk Berlin-Brandenburg
 - MIND Foundation